Encasing Bezüge und Encasing Bettwäsche können Für Menschen mit einer Hausstauballergie eine echte Steigerung der Lebensqualtität bewirken.
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter einer sogenannten Hausstaubmilbenallergie. Nach der Pollenallergie handelt es sich hierbei um die zweithäufigste Allergieerkrankung in Deutschland.
Hausstaubmilben finden sich im ganzen Haushalt, sie sind aber besonders stark im Bett angesiedelt.
Betroffene kommen daher nicht umhin, sich mit Allergikerbettwäsche auszustatten, um die Allergiesymptome zu lindern. Durch Encasing Bezüge oder Encasing Bettwäsche wird die Belastung der Milbenallergene verringert und das sorgt für eine Besserung der Symptome.
Encasing Bettwäsche fungiert sozusagen als Schutzschild gegenüber den Allergenen.
Encasing wird von dem Englischen „to encase“ abgeleitet, was „einschließen, einhüllen“ bedeutet. Die Allergikerbettwäsche verhindert, dass der Milbenkot aus Matratze oder Bettwäsche austritt und in die Atemwege gelangt.
Die Allergiker Bettwäsche besteht aus synthetisch hergestellten Materialien. Es handelt sich vorwiegend um Polyester, Polyamid und Polypropylen. Neben dem Material kommt es allerdings ebenso auf die Verarbeitung an, damit auch mikroskopisch kleine Milbenkotteilchen zurückgehalten werden.
Nur so ist ein effektiver Schutz gegen Milben und Milbenkot möglich. Gewährleistet wird das, indem der Reißverschluss mit einer Zusatz-Schutzabdeckungen aus Spezialgewebe verstärkt ist. Sämtliche Nähte sind dazu doppelt gesteppt.
Grundsätzlich sind Milben in jedem Haushalt zu finden und kein Indikator für mangelnde Sauberkeit. Sie halten sich überwiegend dort auf, wo sie ausreichend Nahrung, Feuchtigkeit und Wärme finden.
Hausstaubmilben ernähren sich von menschlichen und tierischen Hautschuppen, Fasern sowie Schimmelpilzen. Ein bevorzugter Aufenthaltsort der Spinnentiere ist deswegen das Bett. Dort findet die Milbe ausreichend Nahrung und auch das Klima entspricht ihren Präferenzen. Neben Matratze, Kissen und Bettdecke macht sie es sich auch gerne in Teppich, Teppichböden, Polstermöbeln oder auch Vorhängen und Kuscheltieren gemütlich.
Das eigentliche Allergen ist aber nicht die Milbe, sondern deren Kot. Getrocknet verwandelt sich der Milbenkot in feinen Staub. Dieser gelangt in die Atemluft und wird von Betroffenen eingeatmet, die dann wiederum die ersten Beschwerden bekommen.
Besonders häufig leiden Allergiker an Husten- und Niesanfällen. Auch Kopfschmerzen, Schnupfen, Juckreiz und chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den gängigen Symptomen. Ein allergendichter Encasing Bettbezug kann hingegen eine rasche Linderung herbeiführen.
Der Bezug fungiert dabei als Schutzbarriere gegen den allergieauslösenden Milbenkot. Zudem wird effektiv verhindert, dass Hautschuppen in das Innere der Matratze gelangen. Das wiederum führt dazu, dass den Milben die Nahrungsgrundlage entzogen wird. So lässt sich die Konzentration deutlich reduzieren.
Encasing Bezüge sind innovative Spezialtextilien, die mit einer medizinischen Wirksamkeit ausgestattet sind. Es gibt neben dem Matratzenbezug auch Kissenbezüge und Bettdeckenbezüge.
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollten Sie Ihr komplettes Bett mit der speziellen Allergiker Bettwäsche ausstatten. Nur dann ist eine schnelle und nachhaltige Symptomlinderung gewährleistet.
Matratzen sind nicht waschbar, weshalb die milbendichten Encasing Matratzenbezüge von höchster Bedeutung sind. Durch den Bezug kann kein Hausstaub in die Matratze ein- oder ausdringen.
Der Rundumbezug muss die Matratze vollständig umschließen und darf keinerlei Lücken aufweisen.
Encasings für Kopfkissen und Bettdecke sind dann als ganz normale Bettwäsche auf dem Markt erhältlich. Kissen und Decke werden wie gewöhnlich bezogen.
Die Kissen- und Deckenbezüge sind jedoch kein Ersatz für die herkömmliche Bettwäsche – es handelt sich um Zwischenbezüge.
Diese Haupteigenschaften tragen dazu bei, die Allergiesymptome zu lindern. Ein hochwertiges Encasing sollte weiterhin nicht rascheln, ein geringes Eigengewicht aufweisen und gleichzeitig weich und anschmiegsam sein. Der gewohnte Schlafkomfort darf nicht beeinträchtigt werden. Ein angenehmes Schlafklima muss unbedingt gewährleistet sein.
Insbesondere nachts schwitzt der Mensch. Würde der Bezug luft- und wasserundurchlässig sein, würden Sie im eigenen Saft aufwachen. Speziell auf diese Eigenschaften muss folglich geachtet werden. Es gibt von verschiedenen Herstellern Bezüge, die sich auch qualitativ deutlich unterscheiden. Deshalb ist es ratsam, sich mit den Möglichkeiten ausführlich zu beschäftigen.
Grundsätzlich sind Encasing Bezüge extrem pflegeleicht. Sie sollten aber unbedingt die Hinweise des Herstellers beachten. Waschen Sie die Bezüge ganz einfach mit dem üblichen Waschmittel. Bestenfalls ist die Allergikerbettwäsche bei 95 °C waschbar, bei dieser Temperatur werden Allergene zuverlässig getötet.
Allzu häufig sollten Sie die Encasing Bettäsche allerdings nicht reinigen, 2-3 mal im Jahr reicht vollkommen aus. Entweder trocknen Sie die Bezüge anschließend an der Luft oder aber im Wäschetrockner – bei mäßiger Temperatur.
Encasings für Kissen, Matratze und Bettdecke können bei einer Hausstaubmilbenallergie Erleichterung verschaffen.
Die Allergene werden drastisch reduziert und es tritt bei vielen Betroffenen schon nach kurzer Zeit eine spürbare Symptombesserung ein.
In vielen Studien könnte die positive Wirkung bereits wissenschaftlich bestätigt werden. Allerdings sollten Sie bei einem Kauf unbedingt darauf achten, dass es sich um hochwertige und schadstoffgeprüfte Bettwäsche handelt. Ebenso spielen die Klimaeigenschaften eine ausschlaggebende Rolle, damit der Schlafkomfort nicht gestört wird.